Mit dem Miba FLEXcooler® bietet die Miba eine Flüssigkeitskühlung für EV-Batterien, die für das thermische Management aller Zelltypen, -größen und -formen geeignet ist.
Unsere flexible Batteriekühlung ist mit jedem auf dem Markt erhältlichen Zellentyp kompatibel, egal ob Pouch-, prismatische oder zylindrische Zellen aller Formate.
Das Gleiche gilt für die Kühlrichtung. Der Miba FLEXcooler® kann zur Kühlung des Bodens, des Pols, der Lasche oder der Seite jeder Art von Batteriezelle integriert werden. Nach der Integration des FLEXcoolers® in die gewählte Kühlrichtung bläht er sich durch den Kühlmittelstrom in seinem Strömungsfeld auf, bis eine formschlüssige Verbindung zwischen allen zu kühlenden Oberflächen hergestellt ist, ohne dass TIM oder andere Füllmittel erforderlich sind.
Das Thermomanagement ist ein kritischer Erfolgsfaktor für Elektrofahrzeuge. Lange Lebensdauer, kurze Ladezeit und Energiedichte stehen dabei in direktem Zusammenhang mit einem effizienten Batteriekühlsystem.
Die traditionelle Batteriekühlung erfolgt in Form einer Platte, meist aus Aluminium, mit eingebetteten Kanälen für das Kühlmittel. Die Batteriezellen, die meist von einer Metallhülse umgeben sind, und die Kühlplatte sind starr. Ein direkter Kontakt - z. B. aufgrund von Fertigungstoleranzen - führt immer zu einem Luftspalt und damit zu einer schlechten Wärmeleitfähigkeit. Durch Zugabe von Wärmeleitpasten kann an dieser Stelle eine gute thermische Kopplung erreicht werden.
Die flexible Batteriekühlung der Miba ersetzt nun die Kühlplatte durch einen Wärmetauscher, der sich der Form der Batteriezelle anpasst. Die Flexibilität des Wärmetauschers ermöglicht einen direkten thermischen Kontakt zwischen Wärmetauscher und Batteriezelle, auch ohne den Einsatz einer Wärmeleitpaste.